Warum Hochsensible so schwer Kontrolle abgeben können – und wie du wieder ins Vertrauen kommst
Kennst du dieses ständige Gefühl, alles im Griff haben zu müssen? Den inneren Druck, zu planen, zu organisieren, vorzusorgen – damit bloß nichts schiefläuft?
Kontrolle fühlt sich im ersten Moment nach Sicherheit an – aber meistens steckt dahinter etwas ganz anderes.
Warum sind Hochsensible so empathisch?
Empathie ist die Fähigkeit, die Gefühle und Bedürfnisse anderer Menschen wahrzunehmen. Für uns Hochsensible ist diese Gabe oft besonders stark ausgeprägt. Wir spüren, wenn jemand traurig ist, obwohl es niemand ausspricht, merken Spannungen in der Luft und nehmen Stimmungen wie ein feinfühliges Radar wahr.
Empathie klingt zunächst ausschließlich positiv – aber sie kann auch eine Überlebensstrategie sein, die wir in unserer Kindheit entwickelt haben.
Hochsensibilität und Ahnenarbeit: Trägst du die Last deiner Vorfahren?
Trägst du unbewusste Lasten deiner Vorfahren? Erfahre, wie Hochsensibilität und Ahnenarbeit zusammenhängen und wie du transgenerationale Traumata lösen kannst. Finde deine Grenzen, löse emotionale Blockaden und lebe endlich frei. Jetzt mehr erfahren!
“If it’s hysterical, it’s mostly historical”- Warum wir getriggert werden…
Du kennst das bestimmt auch: Es gibt Worte, Situationen, Menschen, die heftigste emotionale Reaktionen hervorrufen - aufflammende Wut, Hilflosigkeit aber auch Angst oder heftiges Weinen. Dabei war die Situation an sich “gar nicht so wild” und du weißt gar nicht, warum du gerade so abgegangen bist. Hallo Trigger…