Warum Hochsensible so schwer Kontrolle abgeben können – und wie du wieder ins Vertrauen kommst

Warum Hochsensible so schwer Kontrolle abgeben können – und wie du wieder ins Vertrauen kommst

Kennst du dieses ständige Gefühl, alles im Griff haben zu müssen? Den inneren Druck, zu planen, zu organisieren, vorzusorgen – damit bloß nichts schiefläuft?
Kontrolle fühlt sich im ersten Moment nach Sicherheit an – aber meistens steckt dahinter etwas ganz anderes.

Weiterlesen
Warum nehme ich alles persönlich?

Warum nehme ich alles persönlich?

Und ich hatte meine innere Perfektionistin im Schlepptau. 

Ich stand auf der Tanzfläche, mein Lehrer hat mich korrigiert – ich hatte ihn darum gebeten. Nichts Dramatisches und er hat es super nett formuliert. In mir hat aber was blockiert. Ich war im Kopf, hab nachgedacht und es hat nicht mehr geklappt. Und da kam sie die Perfektionistin. Die es scheiße findet, wenn ich was nicht kann. Und mit ihr kam der Kloß im Hals.

Früher wäre das der Moment gewesen, in dem ich geweint hätte. Weil ich mich angegriffen gefühlt hätte.

Weiterlesen
Warum sind Hochsensible so empathisch?

Warum sind Hochsensible so empathisch?

Empathie ist die Fähigkeit, die Gefühle und Bedürfnisse anderer Menschen wahrzunehmen. Für uns Hochsensible ist diese Gabe oft besonders stark ausgeprägt. Wir spüren, wenn jemand traurig ist, obwohl es niemand ausspricht, merken Spannungen in der Luft und nehmen Stimmungen wie ein feinfühliges Radar wahr.

Empathie klingt zunächst ausschließlich positiv – aber sie kann auch eine Überlebensstrategie sein, die wir in unserer Kindheit entwickelt haben.

Weiterlesen
Wie gehen Hochsensible Menschen mit Trauer um?
EFT, Coaching für Hochsensible Susanne Hillar EFT, Coaching für Hochsensible Susanne Hillar

Wie gehen Hochsensible Menschen mit Trauer um?

Trauer gehört zum Leben – das wissen wir alle. Aber die wenigsten von uns haben gelernt, wirklich damit umzugehen. Über den Tod wird kaum gesprochen, und wenn, dann nur kurz. Vielleicht fragen Menschen ein paar Tage oder Wochen, wie es uns geht, wünschen uns viel Kraft – und dann wird erwartet, dass das Leben einfach weitergeht. Dass wir dieselbe Person sind wie davor.

Doch so funktioniert Trauer nicht.

Weiterlesen
Mental Load bei hochsensiblen Müttern – warum es so schwer ist, Verantwortung zu teilen
Coaching für Hochsensible Susanne Hillar Coaching für Hochsensible Susanne Hillar

Mental Load bei hochsensiblen Müttern – warum es so schwer ist, Verantwortung zu teilen

Mental Load trifft hochsensible Mütter besonders stark: ständiges Mitdenken, Fühlen und Organisieren überlastet nicht nur den Kopf, sondern auch das Nervensystem. Reizüberflutung, Erschöpfung und psychosomatische Beschwerden sind oft die Folge. Dahinter wirken alte Rollenbilder und transgenerationale Muster, die uns unbewusst steuern. Um echte Entlastung zu schaffen, braucht es ein neues Verständnis von geteilter Verantwortung – in der Familie und im eigenen System.

Weiterlesen
Perfektionismus loslassen: Warum Fehler für Hochsensible wichtig sind ♡
Coaching für Hochsensible Susanne Hillar Coaching für Hochsensible Susanne Hillar

Perfektionismus loslassen: Warum Fehler für Hochsensible wichtig sind ♡

Ich weiß nicht, ob es dir auch so geht. Aber ich hatte jahrelang echt Angst davor, Fehler zu machen. Ich wollte immer alles perfekt machen und wenn ich dann mal was falsch gemacht habe, dann habe ich körperlich reagiert, mir wurde schlecht, ich hatte ein schlechtes Gewissen und die Gedankenspirale ging los.

Weiterlesen
Neid, Angst, Wut - wie wir mit „schlechten” Gefühlen anders umgehen können
Coaching für Hochsensible Susanne Hillar Coaching für Hochsensible Susanne Hillar

Neid, Angst, Wut - wie wir mit „schlechten” Gefühlen anders umgehen können

Neid, Angst, Wut - Gefühle, die wir nicht haben wollen, die wir schnell wieder los werden wollen. Das Ding ist: Wenn wir sie unterdrücken, sie wegschieben, werden sie mit geballter Wucht wiederkommen oder aber sie machen uns krank. So findest du einen anderen Umgang mit deinen “schlechten” Gefühlen.

Weiterlesen