Warum Hochsensible so schwer Kontrolle abgeben können – und wie du wieder ins Vertrauen kommst
Kennst du dieses ständige Gefühl, alles im Griff haben zu müssen? Den inneren Druck, zu planen, zu organisieren, vorzusorgen – damit bloß nichts schiefläuft?
Kontrolle fühlt sich im ersten Moment nach Sicherheit an – aber meistens steckt dahinter etwas ganz anderes.
Warum sich dein hochsensibles Kind in der Schule nicht meldet
Dein hochsensibles Kind weiß die Antwort, meldet sich in der Schule aber nicht? Keine Sorge – das hat nichts damit zu tun, dass mit deinem Kind etwas nicht stimmt. Dahinter steckt oft das Bedürfnis nach Sicherheit. In diesem Artikel erfährst du, warum es sich zurückhält – und wie du dein Kind liebevoll stärken kannst.
“Ich bin zu sensibel” - Welche Glaubenssätze trägst du in dir?
“Ich bin zu sensibel”, “Ich bin nicht liebenswert”, “Ich bin anders” sind Überzeugungen, die hochsensible Menschen meist seit ihrer Kindheit in sich tragen. Man spricht dabei von negativen Glaubenssätzen… Was das ist und wie sie sich auf unser ganzen Leben auswirken, erfährst du hier…
Sag mal, wie redest du eigentlich mit dir?!
Hast du schon einmal bewusst deiner inneren Stimme zugehört? Wenn ja, wie redest du mit dir? Bist du auch ein*e hochsensible*r Perketionist*in und bist unfassbar streng mit dir? In meinem Blogartikel verrate ich dir, wie du lernen kannst, wohlwollender und liebevoller mit dir umzugehen.