Warum Hochsensible so schwer Kontrolle abgeben können – und wie du wieder ins Vertrauen kommst
Kennst du dieses ständige Gefühl, alles im Griff haben zu müssen? Den inneren Druck, zu planen, zu organisieren, vorzusorgen – damit bloß nichts schiefläuft?
Kontrolle fühlt sich im ersten Moment nach Sicherheit an – aber meistens steckt dahinter etwas ganz anderes.
Warum nehme ich alles persönlich?
Und ich hatte meine innere Perfektionistin im Schlepptau.
Ich stand auf der Tanzfläche, mein Lehrer hat mich korrigiert – ich hatte ihn darum gebeten. Nichts Dramatisches und er hat es super nett formuliert. In mir hat aber was blockiert. Ich war im Kopf, hab nachgedacht und es hat nicht mehr geklappt. Und da kam sie die Perfektionistin. Die es scheiße findet, wenn ich was nicht kann. Und mit ihr kam der Kloß im Hals.
Früher wäre das der Moment gewesen, in dem ich geweint hätte. Weil ich mich angegriffen gefühlt hätte.
Perfektionismus loslassen: Warum Fehler für Hochsensible wichtig sind ♡
Ich weiß nicht, ob es dir auch so geht. Aber ich hatte jahrelang echt Angst davor, Fehler zu machen. Ich wollte immer alles perfekt machen und wenn ich dann mal was falsch gemacht habe, dann habe ich körperlich reagiert, mir wurde schlecht, ich hatte ein schlechtes Gewissen und die Gedankenspirale ging los.
Hochsensible Schulkinder stärken
Einschlafprobleme, Hang zum Perfektionismus, Angst vor schlechten Noten, Bauchmerzen, Kopfschmerzen: Damit haben sensible, feinfühlige Kids und Jugendliche in ihrer Schulzeit oft zu kämpfen. Für viele ist es schon eine große Erleichterung zu erfahren, dass sie mit diesen Themen nicht alleine sind…