
Warum Kinder ihre Schüchternheit nicht überwinden sollten ♡
Dein Kind ist schüchtern? Hier findest du keine Übungen, um Schüchternheit zu überwinden... Denn es gibt gute Gründe für die Zurückhaltung deines Kindes!

“If it’s hysterical, it’s mostly historical”- Warum wir getriggert werden…
Du kennst das bestimmt auch: Es gibt Worte, Situationen, Menschen, die heftigste emotionale Reaktionen hervorrufen - aufflammende Wut, Hilflosigkeit aber auch Angst oder heftiges Weinen. Dabei war die Situation an sich “gar nicht so wild” und du weißt gar nicht, warum du gerade so abgegangen bist. Hallo Trigger…

Gedankenkarussell stoppen - Wie du aufhörst, zu viel nachzudenken
Du liegst nachts im Bett und bist todmüde, doch dein Kopf kommt einfach nicht zur Ruhe? Hier findest du 6 praktische Übungen, mit denen du dein Gedankenkarussell stoppen kannst.

Wie die Klopftechnik EFT mir im Umgang mit meinen Ängsten geholfen hat ♡
Ich würde dich gerne mitnehmen auf eine kleine Reise - eine Reise zu mir selbst: Wie ich mit EFT gelernt habe, einen anderen Umgang mit meinen Ängsten zu finden, Glaubenssätze, die mir nicht mehr dienen, aufzulösen, alte Wunden zu heilen und mehr und mehr ich selbst zu sein…

Achtung, GefühlsKontrolle - warum du als Hochsensible*r deine Gefühle unterdrückst
Kennst du das? Du hast dich und deine Gefühle ganz gut unter Kontrolle und dann passiert eine Kleinigkeit und du rastest unverhältnismäßig aus? Hier erfährst du, warum das so ist und warum Gefühle gefühlt werden wollen…

Über Schatten springen - wie wird mein hochsensibles Kind mutiger? ♡
Für hochsensible Kinder sind neue Situationen vor allem eins - eine krasse Reizüberflutung. Warum es trotzdem so wichtig ist, ab und an über den eigenen Schatten zu springen, die Komfortzone zu verlassen und Neues zu wagen und so den Mutmuskel zu trainieren, erfährst du hier im Blog…

Hochsensible Angsthasen - warum hochsensible Kinder oft Angst haben ♡
Hochsensible Kinder und Jugendliche sind oft eher ängstlich veranlagt. Doch warum ist das eigentlich so und wie kann man lernen, anders mit dem inneren Angsthasen umzugehen?

Hochsensible Schulkinder stärken
Einschlafprobleme, Hang zum Perfektionismus, Angst vor schlechten Noten, Bauchmerzen, Kopfschmerzen: Damit haben sensible, feinfühlige Kids und Jugendliche in ihrer Schulzeit oft zu kämpfen. Für viele ist es schon eine große Erleichterung zu erfahren, dass sie mit diesen Themen nicht alleine sind…

Warum Hochsensible viel weinen
Viele hochsensible Kinder und Erwachsene schämen sich, weil sie oft weinen müssen. Dabei ist Weinen ein Ventil, um Druck abzulassen und Emotionen zu verarbeiten

Wann ist ein (sensibler) Mann ein Mann?
Wann ist ein Mann ein Mann? Hochsensible Männer lernen schon als Kind, dass sie “zu weich” sind, kein “richtiger Mann” sind. Dabei haben hochsensible Männer so viele tolle Eigenschaften…

Hochsensibel und extravertiert ♡
Etwa 15% der hochsensiblen Menschen sind extravertiert. Dabei stehen diese beiden inneren Anteile gerne im Widerspruch. Ein Coaching kann dir helfen, herauszufinden, wie du die unterschiedlichen Bedürfnisse in Einklang bringen kannst.

Schüchtern, Sensibelchen, Heulsuse - welches Label trägst du so mit dir rum?
Zu empfindlich, zu schüchtern, zu sensibel. Viel zu oft drückt unser Umfeld uns hochsensiblen Menschen irgendwelche Label auf, die wir ungefragt übernehmen. Zeit, den inneren Schrank auszumisten…

Hochsensibel: Wie kann ich mein Nervensystem beruhigen?
So toll die Hochsensibilität sein kann, so hart kann sie einen auch nerven. In diesem Blogartikel verrate ich dir, wieso es so wichtig ist, deine Bedürfnisse zu kennen und dass es völlig okay ist, diese auch zu äußern!

Sag mal, wie redest du eigentlich mit dir?!
Hast du schon einmal bewusst deiner inneren Stimme zugehört? Wenn ja, wie redest du mit dir? Bist du auch ein*e hochsensible*r Perketionist*in und bist unfassbar streng mit dir? In meinem Blogartikel verrate ich dir, wie du lernen kannst, wohlwollender und liebevoller mit dir umzugehen.

Hochsensibel und Nein sagen? Das geht!
Empathische Menschen können verdammt schlecht "Nein!" sagen und gehen so oft über ihre eigenen Grenzen hinaus. Doch der Einstieg ins Neinsagerbusiness ist gar nicht so leicht. In diesem Blogartikel findest du ein paar Tipps, wie du durch ein "Nein!" öfter "Ja!" zu dir sagen kannst!