
“Mein Kind ist so anstrengend.”
Du denkst manchmal: „Warum ist mein Kind so anstrengend?“ Vielleicht ist es gar nicht schwierig – sondern besonders feinfühlig. Und genau darin liegt eine Chance: Dein Kind zeigt dir, was im Familiensystem aus dem Gleichgewicht geraten ist – und was jetzt heilen darf.

Wutanfälle bei hochsensiblen Kindern
Dein Kind ist so unfassbar empathisch, sensibel, nimmt jedes kleinste Detail wahr – und dann kommt diese Wut. Plötzlich. Laut. Unangenehm.
Und du würdest am liebsten weglaufen, bist wie schockgefrostet oder schreist zurück.
Damit bist du nicht alleine. Warum das so ist und wie ihr beide Wut lernen könnt, erfährst du hier.

Trennungsangst bei hochsensiblen Kindern: 3 Gründe, warum dein Kind so viele tränen vergießt
Wenn hochsensible Kinder beim Abschied weinen – und sich kaum beruhigen lassen – steckt oft mehr dahinter: eine ausgeprägte Reizempfindlichkeit, die Unsicherheiten nährt. Besonders in Übergangsmomenten brauchen sie liebevoll gestaltete Rituale, emotionale Sicherheit – und manchmal auch die reflektierte Haltung der Eltern. In meinem Blogartikel zeige ich dir, warum hinter der Trennungsangst häufig tiefere Ursachen stecken und wie du sie lösen kannst – ganz ohne Schuldgefühl.

Warum Kinder ihre Schüchternheit nicht überwinden sollten ♡
Dein Kind ist schüchtern? Hier findest du keine Übungen, um Schüchternheit zu überwinden... Denn es gibt gute Gründe für die Zurückhaltung deines Kindes!

Über Schatten springen - wie wird mein hochsensibles Kind mutiger? ♡
Für hochsensible Kinder sind neue Situationen vor allem eins - eine krasse Reizüberflutung. Warum es trotzdem so wichtig ist, ab und an über den eigenen Schatten zu springen, die Komfortzone zu verlassen und Neues zu wagen und so den Mutmuskel zu trainieren, erfährst du hier im Blog…

Hochsensible Angsthasen - warum hochsensible Kinder oft Angst haben ♡
Hochsensible Kinder und Jugendliche sind oft eher ängstlich veranlagt. Doch warum ist das eigentlich so und wie kann man lernen, anders mit dem inneren Angsthasen umzugehen?

Hochsensible Schulkinder stärken
Einschlafprobleme, Hang zum Perfektionismus, Angst vor schlechten Noten, Bauchmerzen, Kopfschmerzen: Damit haben sensible, feinfühlige Kids und Jugendliche in ihrer Schulzeit oft zu kämpfen. Für viele ist es schon eine große Erleichterung zu erfahren, dass sie mit diesen Themen nicht alleine sind…